Häufig gestellte Fragen:
Wann ist es sinnvoll eine Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen?
- Du bist dir unsicher, welche Fütterungsformen es gibt oder welche für deinen Hund geeignet ist?
- Du weißt nicht, ob dein Hund aktuell alles bekommt, was er braucht? Vielleicht bereitest du das Futter schon selbst zu und fragst dich, ob das alles so hinhaut?
- Du möchtest das Futter selbst zubereiten und dabei nichts falsch machen?
- Dein Hund hat gesundheitliche Probleme und du möchtest ihn bestmöglich unterstützen?
- Bei deinem Hund besteht der Verdacht auf eine Futtermittel-Allergie?
- Du hast ein junges Tier im Wachstum und möchtest eine gesunde Entwicklung unterstützen und Fütterungsfehler vermeiden?
- Dein Hund ist schon älter und du möchtest seinen Stoffwechsel entlasten und ihn mit einer leicht verdaulichen Ration und einer angepassten Nährstoffzufuhr unterstützen?
- Dein Hund ist zu dick oder zu dünn, nimmt schlecht ab oder zu, obwohl du schon sehr wenig bzw. sehr viel fütterst?
- Dein Hund mag sein Futter nicht und du fragst dich, woran das liegt?
- Dein Hund frisst sehr viel Gras, schmatzt, züngelt, schluckt, stößt häufig auf, riecht vielleicht säuerlich aus dem Maul, erbricht nüchtern oder hat morgens keinen Appetit?
Muss eine Beratung vor Ort erfolgen?
Du kannst dich von mir zur Fütterung deines Haustieres beraten lassen – egal wo du wohnst.
Wieso werden so viele Informationen benötigt?
Je mehr Informationen ich über deinen Hund habe, desto individueller und bedarfsgerechter kann ich einen Plan erstellen. Denn nicht nur Rasse und alter bestimmen den Bedarf eines Hundes. Es sind viele Faktoren, wie z.B. Lebensumstände, Aktivität, Kastration/Hormonstatus, Erkrankungen, etc., die Einfluss aufeinander haben. Um all dies berücksichtigen zu können, benötige ich möglichst viele Informationen über deinen Hund.
Was passiert, wenn es meinem Hund nicht schmeckt oder er es nicht verträgt?
Wir arbeiten natürlich solange an dem Plan, bis wir das Passende gefunden haben.
Was ist der Unterschied zwischen einer Rationsüberprüfung und einem Ernährungsplan?
Bei einer Rationsüberprüfung analysiere ich die aktuelle Fütterung und gebe gegebenenfalls Tipps zur Optimierung. Bei einem Ernährungsplan handelt es sich hingegen um einen völlig neuen, individuellen und auf deinen Hund zugeschnittenen Plan.
Deine Frage ist nicht dabei?
Schreibe mir einfach eine E-Mail und ich beantworte sie dir gerne.